Die diesjährige IAEVG-Konferenz findet vom 28. bis 30 Juni in Den Haag statt und wird von Noloc, dem niederländischen Verband der BerufsberaterInnen, in Zusammenarbeit mit der IAEVG/AIOSP und dem niederländischem Euroguidance Zentrum organisiert. Werden Sie im Juni Teil der internationalen Beratungsgemeinschaft, um bei wichtigen aktuellen Themen mitzuwirken, zusammenzuarbeiten und neue Ideen zu entwickeln. Mehr: IAEVG International Conference 2023 | Lifelong development as a standard
Europass ist das EU-Instrument für Bewerbung, Jobsuche und Transparenz von Qualifikationen in Europa. Jetzt führt die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation zu Europass durch, die noch bis zum 28. Februar 2023 läuft. Mehr: Online-Konsultation zur Umsetzung des Europasses
Mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen möchte die EU-Kommission die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas lenken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den nötigen Kompetenzen für den grünen und digitalen Wandel. Mehr: 2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen
Zur Feier seines 30-jährigen Bestehens organisierte das Euroguidance-Netzwerk am 30. November 2022 eine internationale Konferenz für Beratungsfachleute “Meeting the future today: Capacity building for the European guidance community”. Das anspruchsvolle Konferenzprogramm deckte viele verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Kompetenzentwicklung von Beratungsfachkräften ab. Neben einer Podiumsdiskussion und Postersessions wurden insgesamt 21 Workshops und Präsentationen von 70 Experten angeboten. Auch Euroguidance Deutschland war mit einem Workshop vertreten. Mehr: Erste internationale Euroguidance-Netzwerk Konferenz in Prag
Diese Ausgabe beleuchtet die 30-jährige Geschichte des Euroguidance Netzwerks, stellt interessante Projekte und Initiativen der transnationalen Zusammenarbeit in der Bildungs- und Berufsberatung vor und zeigt wie Nationalen Euroguidance-Zentren moderne Techniken zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung von Beraterinnen und Beratern sinnvoll einsetzen. Mehr: Neue Ausgabe des Euroguidance-Magazins "Insight" veröffentlicht: "Transnational Cooperation in Guidance"
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.
Personalisierung
Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.