Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    1. Berufsberatung in Europa
    2. Europäische und Internationale Akteure

    Informationszentren

    Wichtige Informationszentren sind insbesondere das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) und CareersNet. Eurydice bietet wichtige Informationen zur Vergleichbarkeit von Bildungssystemen. Auch die OECD leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Bildung und Berufsberatung.

    Inhaltsverzeichnis

    • Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP)
      • CareersNet
    • EURYDICE
    • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

    Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP)

    CEDEFOP ist Referenzzentrum der EU für Fragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Kompetenz- und Qualifikationsentwicklung. Zu den Aufgaben gehört die Förderung, Entwicklung und Umsetzung der EU-Politik in diesen Bereichen. Ziel hierbei ist, Informationen und Analysen zu den Berufsbildungssystemen zu liefern um die Berufsbildung in Europa weiterzuentwickeln und den Wissensaustausch zu erleichtern.

    Interessante Themengebiete von Cedefop im Kontext Berufsberatung:

    • Lifelong Guidance
    • Skills and Labour Market
    • Online tools (z.B. Skills forecast, Skills index, Resources for guidance)

    nach oben

    CareersNet

    CareersNet (CNet) ist das Netzwerk unabhängiger, nationaler Fachexpertinnen und Fachexperten des Cedefop zum Thema lebensbegleitende Berufsberatung. Sie wurden u.a. mit der Aufgabe betraut, eine Bestandsaufnahme über die nationalen Systeme der lebensbegleitenden Beratung vorzunehmen. Die ausführlichen Beschreibungen enthalten Informationen über die aktuellen politischen Entwicklungen und Strukturen im Bereich der Berufsberatung, der beruflichen Bildung und der beruflichen Entwicklung in Europa.

    Eine weitere Publikation der Fachexpertinnen und Fachexperten ist Digital transitions in lifelong guidance: rethinking careers practitioner professionalism. In diesem Arbeitspapier wird beschrieben, wie die Berufsberatung auf die den digitalen Wandel und die weitreichenden Veränderungen des Arbeitsmarkts reagiert. Zudem beschreiben die Mitglieder in der vorläufigen Mitteilung über lebenslange Beratung und die COVID-19-Pandemie, wie sich Beratungsdienste an die Pandemie angepasst haben.

    nach oben

    EURYDICE

    Das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa EURYDICE befasst sich in erster Linie mit der Art und Weise, wie das Bildungswesen in Europa strukturiert und organisiert ist. Es bietet Informationen zu den Bildungssystemen aus 37 europäischen Ländern, z.B.

    • vergleichende thematische Berichte zu spezifischen Themen
    • detaillierte Beschreibungen und Übersichten über die einzelnen nationalen Bildungssysteme

    Die nationale Stelle des Bundes ist im EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) angesiedelt. Für die Länder koordiniert das Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) die Zusammenstellung der Informationen und Analysen.

    nach oben

    Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

    Die OECD ist eine internationale Organisation, die sich für eine bessere Politik und ein besseres Leben einsetzt. Die Direktion für Bildung und Qualifikationen hilft den Ländern, die Lücke zwischen Bildungszielen und -leistungen zu schließen, indem sie den gesamten politischen Prozess von der Diagnose bis zur Umsetzung berät.

    • Publikation des OECD zu Education at a glance
    • Projekt des OECD zu Career Readiness
    • Publikation des OECD über Skills Outlook

    nach oben

    Bereichsmenü

    • Europäische und Internationale Akteure:
      • Informationszentren
      • Netzwerke und Vereinigungen
    • Wissenswertes
    • Projekte im Kontext Beratung
    • Good Practices

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Berufsberatung in Europa
    3. Europäische und Internationale Akteure
    4. Informationszentren

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.