Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Herzlich willkommen bei Euroguidance Deutschland

    Das europäische Netzwerk Euroguidance verbindet Berufsberaterinnen und Berufsberater in ganz Europa miteinander. Wir bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Arbeitsmitteln und guten Praxisbeispielen.
    Auf dieser Webseite möchten wir Sie über unsere Arbeit und Angebote informieren.

    Euroguidance Deutschland stellt sich vor

    Video-Player
    00:00
    00:00
    00:00
    Verwende die Pfeiltaste nach oben/nach unten um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.

    Euroguidance informiert

    Starkes Netzwerk für Europas Bildung und Arbeit: Gemeinsames Treffen europäischer Mobilitätsakteure im BIBB

    Mehr: Starkes Netzwerk für Europas Bildung und Arbeit: Gemeinsames Treffen europäischer Mobilitätsakteure im BIBB

    Gruppenfoto des Netzwerktreffens am 21.05.25 vor dem BIBB in Bonn (Vertreter*innen v. Europass, Euroguidance, EURES, EURAXESS, Eurodesk, EPALE, NCP EQR, Europass Advisory Board u.a.) (verweist auf: Starkes Netzwerk für Europas Bildung und Arbeit: Gemeinsames Treffen europäischer Mobilitätsakteure im BIBB)

    Europa erleben: ESC in Basel und europäische Perspektiven in der Agentur für Arbeit Stuttgart

    Der ESC steht symbolisch für Offenheit, Austausch und Gemeinschaft und bringt Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Diese Werte sind auch für die Agentur für Arbeit zentral, insbesondere in Kombination von Integration und grenzüberschreitenden Beschäftigung. Mehr: Europa erleben: ESC in Basel und europäische Perspektiven in der Agentur für Arbeit Stuttgart

    Gruppenfoto Berufsberater*innen Academia Stuttgart Mai 2025 (verweist auf: Europa erleben: ESC in Basel und europäische Perspektiven in der Agentur für Arbeit Stuttgart)

    Eurodesk-Jugendinformations-Umfrage 2025 zeigt Chancen und Barrieren für Jugendliche in Europa auf

    Mehr: Eurodesk-Jugendinformations-Umfrage 2025 zeigt Chancen und Barrieren für Jugendliche in Europa auf

    Screenshot des Titelbildes der Eurodesk Youth Survey 2025 (verweist auf: Eurodesk-Jugendinformations-Umfrage 2025 zeigt Chancen und Barrieren für Jugendliche in Europa auf)

    Alle Nachrichten anzeigen

    Zusatzinformationen

    Termine/Veranstaltungen im Mai 2025

    Blättern zu April 2025
    Blättern zu Juni 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01. Mai 02. Mai 03. Mai 04. Mai
    05. Mai 06. Mai 07. Mai 08. Mai 09. Mai 10. Mai 11. Mai
    12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai
    19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai
    26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai  

    Alle Veranstaltungen

    Nationale Ressourcen zur digitalen Berufsberatung in Deutschland

    Datum 09.05.2025

    Dieses Dokument bietet deutschsprachigen Berufsberater*innen eine Übersicht an Online-Tools, Webseiten und Kontaktstellen zur digitalen Berufsberatung in Deutschland.

    • Artikel "Nationale Ressourcen zur digitalen Berufsberatung in Deutschland" Herunterladen (PDF, 182KB, Datei ist nicht barrierefrei)

    Fußbereich

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.