Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    Service

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.euroguidance-deutschland.de veröffentlichten Webseiten.

    Barrierefreiheit dieser Internetseite

    Die Bundesagentur für Arbeit ist bemüht, die Webseiten unter www.euroguidance-deutschland.de barrierefrei zugänglich zu gestalten. Rechtsgrundlagen sind die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihren jeweils gültigen Fassungen.

    Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf unabhängigen BITV 2.0-Tests, die im Rahmen der Weiterentwicklung an jeweiligen Teilbereichen des Internetauftritts kontinuierlich durchgeführt werden.

    Die Webseiten und mobilen Anwendungen sind mit den genannten Anforderungen zum größten Teil vereinbar. Die Bundesagentur für Arbeit ist bemüht, die verbleibenden Barrieren schnellstmöglich zu beheben.

    Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Unvereinbarkeit mit der BITV 2.0:

    • PDF-Dokumente sind nicht durchgehend barrierefrei.
    • Neu herausgegebene PDF-Dokumente werden in der Regel in barrierefreier Version zur Verfügung gestellt oder zeitnah durch eine solche ersetzt.

    Falls Sie eine bestimmte PDF-Datei von uns benötigen, die noch nicht barrierefrei zur Verfügung steht, teilen Sie uns dies gerne über unser Kontaktformular mit.

    Diese Erklärung wurde am 27.04.2022 aktualisiert.

    Feedback und Kontaktmöglichkeiten

    Sie möchten uns bestehende Barrieren auf unseren Webseiten oder mobilen Anwendungen melden? Oder Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erhalten?

    Nutzen Sie unser Kontaktformular.

    Gebärdentelefonie und Schrifttelefonie

    Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gibt es das kostenlose Servicetelefon.

    Leichte Sprache

    Diese Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie auch in Leichter Sprache.

    Schlichtungsverfahren

    Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. An die Schlichtungsstelle können sich Menschen mit Behinderungen wenden, wenn sie der Ansicht sind, durch eine öffentliche Stelle des Bundes in einem Recht nach dem BGG verletzt worden zu sein.

    Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie zum Beispiel mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.

    Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.

    Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

    Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

    Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
    bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

    Mauerstraße 53
    10117 Berlin

    Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
    Fax: +49 (0)30 18 527-2901

    E-Mail:
    info@schlichtungsstelle-bgg.de

    Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Barrierefreiheit

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.