Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    1. Weiterbildungsangebote

    Academia-Programm

    Das Academia-Studienbesuchsprogramm bietet Berufsberaterinnen und Berufsberatern aus ganz Europa die Möglichkeit, an einer Lernmobilität in einem anderen europäischen Land teilzunehmen. Diese Studienbesuche haben in der Regel eine Dauer von 3 - 5 Tagen im Zeitraum von März bis Mai.
    Der internationale Austausch weitet den Blick auf die eigene Arbeit, indem die eigene Arbeitsweise reflektiert und mit Beratungsfachkräften aus anderen Ländern geteilt wird. Teilnehmende erhalten neue Impulse und Ideen für die Beratungsarbeit mit ihren Kundinnen und Kunden und lernen, wie andere Länder mit bestimmten Situationen umgehen.

    Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm und den beteiligten Ländern.

    nach oben

    Ziel ist durch die Weiterbildung des Beratungspersonals die Qualität der Berufsberatung zu stärken. Zudem soll durch den Austausch bewährter Verfahren und Beratungsmethoden die europäische Vernetzung und Zusammenarbeit der Beratungsfachkräfte im Bereich der lebensbegleitenden Beratung verbessert werden.

    nach oben

    Während des Studienbesuchs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das Bildungs- und Beratungssystem des jeweiligen Landes. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Organisationen, die insbesondere in den Bereichen Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung tätig sind. Beispiele möglicher Themen sind:

    • Prävention von Abbrüchen in Ausbildung oder Studium
    • Übergang zwischen Schule und Beruf / Ausbildung
    • Entwicklung von beruflichen und sozialen Kompetenzen
    • Validierung non-formalen und informellen Lernens
    • Digitale Beratung, Distance Counselling
    • Strategien lebensbegleitender Beratung
    • Career Management Skills
    • Andere aktuelle Beratungsthemen

    Weitere Bestandteile des Programms sind Fachvorträge zu im Vorfeld festgelegten Themen, Hospitationen in Beratungsgesprächen und Gruppendiskussionen. Die Arbeitssprachen des Programms sind je nach Zielland Englisch, Französisch oder Spanisch.

    nach oben

    Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) hat auf ihrer Webseite Eindrücke und Erfahrungen von Teilnehmenden am Academia-Austauschprogramm gesammelt.

    Es gibt die Möglichkeit einen Erfahrungsbericht einer Kollegin, die 2024 in Österreich war, nachzulesen. Ebenso finden Sie hier den Bericht einer Teilnehmenden am Erfahrungsaustausch in Stuttgart im Mai 2024.

    Im Jahr 2023 hat Deutschland Beratungsfachkräfte im Rahmen des Academia-Austauschprogramms in das europäische Ausland entsendet. Hier finden Sie ein kurzes Video zum Aufenthalt in Schweden.

    Einen Erfahrungsbericht einer BA-Kollegin aus 2019 in Estland finden Sie in einem Video (in englischer Sprache).

    nach oben

    Der Aufruf zur Bewerbung für das Academia Programm 2025 ist erfolgt und läuft bis zum 29.11.2024 DS. Die Academia-Trainingsangebote sind hier veröffentlicht.

    Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit.

    nach oben

    Bereichsmenü

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops
    • Termine

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Weiterbildungsangebote
    3. Academia-Programm

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.