Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    1. Weiterbildungsangebote
    2. Cross Border Seminar

    Euroguidance Cross Border Seminar 2023 in Dresden

    “Working as a guidance counsellor in a changing world – (do) we have what it takes?”

    The National Euroguidance Centre in Germany, the Federal Employment Agency, together with the Euroguidance Centres from Austria, Croatia, the Czech Republic, Hungary, Latvia, Poland, Portugal, Serbia, Slovakia and Slovenia, organised this year's Euroguidance Cross Border Seminar for guidance practitioners, which took place in Dresden from 23 to 24 May.

    The Cross Border Seminar is an event organised by guidance practitioners for guidance practitioners and aims at networking and exchanging experiences between educational and vocational guidance practitioners from Europe. During the two-day seminar, experts led thematic workshops on current European guidance topics and guidance methods of the different countries and present examples of good practice. About 80 - 90 counsellors and Euroguidance staff from all over Europe take part in the event.

    Video-Player
    00:00
    00:00
    00:00
    Verwende die Pfeiltaste nach oben/nach unten um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.

    During the two days, the participants discussed how the demographic, digital and ecological structural change in education, occupation and employment affects the work of career counsellors and which knowledge and competences counsellors will need in the future to be able to give their clients the best possible orientation and decision-making support in their career planning. 

    Documentation

    This year's Cross Border Seminar “Working as a guidance counsellor in a changing world – (do) we have what it takes?”, aimed to shed light on the role of guidance practitioners in a changing world and to provide a practical insight into their current guidance work and the challenges that guidance practitioners face on a daily basis.  Mehr: Documentation

    Programm CBS 2023  (verweist auf: Documentation)

    Workshops

    During the two-day seminar, experts led workshops on the seminar topic and presented different guidance approaches and initiatives as well as examples of good practice from the respective countries. Mehr: Workshops

     Workshop (verweist auf: Workshops)

    Photo gallery

    Here you can see some impressions of the Cross Border Seminar 2023 in Dresden. 

    The topic of the Cross Border Seminar 2023 was always present

    Bild / Video 1 von 17

    The topic of the Cross Border Seminar 2023 was always present

    Blätterfunktion

    Weiter: Steffen Sottung, Managing Director International Affairs of the Federal Employment Agency, with his virtual Opening Speech

    Bereichsmenü

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar:
      • CBS 2023 (eng)
      • CBS 2023 - List of all Workshops (eng)
    • Online-Seminare / Workshops
    • Termine

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Weiterbildungsangebote
    3. Cross Border Seminar
    4. CBS 2023 (eng)

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.