Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    Service

    Euroguidance Cross Border Seminar 2023 in Dresden

    Mehr als 80 Beratungsexpert*innen und Berufsberater*innen aus Europa sind vom 23.05. – 24.05.2023 in Dresden zusammengekommen, um mit Leidenschaft und vielen neuen Ideen voneinander zu lernen und sich über gute Beispiele aus der Beratungspraxis ihrer Länder auszutauschen. Möglich gemacht hat das Euroguidance Deutschland, welches das diesjährige Cross Border Seminar gemeinsam mit Euroguidance Zentren aus 11 Ländern organisierte.

    Unter dem Motto „Working as a guidance counsellor in a changing world – (do) we have what it takes ?” diskutierten die Teilnehmenden an den beiden Tagen in 15 verschiedenen thematischen Workshops, wie sich der demografische, digitale und ökologische Strukturwandel in Bildung, Beruf und Beschäftigung auf die Arbeit von Berufsberater*innen auswirkt und welche Kenntnisse und Kompetenzen Berater*innen zukünftig benötigen, um ihren Kund*innen bestmögliche Orientierung und Entscheidungshilfen in ihrer Karriereplanung geben zu können.

    In seiner Begrüßungsrede ging Steffen Sottung, Geschäftsführer Internationales der Bundesagentur für Arbeit (BA), auf die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt in Europa ein und ordnete diese in die aktuellen Handlungsfelder der BA ein. Sottung betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Lebensbegleitenden Berufsberatung und die Rolle der Berater*innen sowie die Wichtigkeit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Berufsberatungsdienste in Europa. Prof. Dr. Peter Weber von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) stellte in seiner anschließenden Grundsatzrede "New strategies and services in vocational and career guidance in the light of a changing world of work – challenges and future competences for practitioners" neue Strategien für die Berufs- und Laufbahnberatung sowie ein zukünftiges Kompetenzmodell für Beratungsfachkräfte vor und gab den Anwesenden als Einstieg in die Veranstaltung einige neue Denkanstöße.

    Das Resümee der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus und im Gepäck nehmen sie jede Menge Anregungen und neue Perspektiven für die Arbeit vor Ort mit. Um es mit den Worten zweier Teilnehmenden zu formulieren:

    „Selten hatte ich solch spannende Erfahrungen in Workshops sammeln und solch großartige Menschen kennenlernen können wie beim diesjährigen Cross Border Seminar. Nochmals vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.“

    „Herzlichen Dank für die tolle Erfahrung, die Ihr uns ermöglicht habt. Es war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung, mit Menschen aus so vielen Ländern in den Austausch kommen zu dürfen.“

    Die Ergebnisse und Dokumentation zu der Veranstaltung werden in Kürze auf unserer Webseite bereitgestellt.

    Hier geht es zur Unterseite der Veranstaltung in englischer Sprache mit ein paar Impressionen vorab.

    Bereichsmenü

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Euroguidance Cross Border Seminar 2023 in Dresden

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.