Navigation und Service

Digitale Innovationen in der Berufsberatung - ein Blick nach Estland!

Wie können digitale Technologien die Berufsberatung und Vermittlung noch effizienter machen? Welche innovativen Ansätze gibt es bereits in Europa?

Foto vom Study Visit in Tallinn (Estland) am 26. und 27.02.2025 im Tallinn Career Center. Das Foto zeigt eine Reihe von Menschen, die einer Dame bei der Nutzung einer VR-Brille zusehen (auch im Bild). Foto vom Study Visit in Tallinn (Estland) am 26. und 27.02.2025 im Tallinn Career Center

Ein aktueller Studienbesuch in Tallinn (26.-27.02.2025), organisiert von Euroguidance Deutschland in Kooperation mit Euroguidance Estland, hat spannende Einblicke geliefert. Zu den Highlights gehörten unter anderem:

  • Estonia Briefing Center: Einblicke in Estlands digitale Verwaltung, KI-gestützte Prozesse und die Nutzung digitaler Identitäten.
  • Tallinn Career Center: Moderne Berufsberatung mit VR-Anwendungen, Berufsselbsttests und hybriden Beratungskonzepten.

Teilnehmende Fachbereiche der Bundesagentur für Arbeit (BA, nationales Euroguidance-Zentrum Deutschland) waren…

  • Das Kompetenz-Center Beruf und Transformation der Arbeitswelt
  • Der Fachbereich Kundenkernprozess Berufseinsteigende
  • Die Koordinator*innender Berufsinformationszentren (BIZ) der Regionaldirektionen der BA
  • Euroguidance Deutschland

Gruppenfoto aller Teilnehmenden des Study Visits in Tallinn (Estland) am 26. und 27.02.2025.


Das gemeinsame Fazit: Interaktive, digitale Lösungen können Beratung effizienter, individueller und erlebnisreicher machen.

Einen kompakten Überblick über die Erkenntnisse des Studienbesuchs finden Sie im verlinkten LinkedIn-Beitrag auf dem offiziellen Account der BA.

Darüber hinaus bieten die drei folgenden Teilnahmeberichte der einzelnen Fachbereiche der BA bei weiterem Interesse eine tiefergehende Einsicht und „learnings“ diesbezüglich: