Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    Aktuelles

    Als Berufsberaterin über das Academia-Austauschprogramm in Österreich

    Auch im Jahr 2024 haben Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit am Academia-Programm teilgenommen. Astrid Hißen, Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben an der Agentur für Arbeit Krefeld, war in Österreich und hat ihren Besuch in einem Erfahrungsbericht zusammengefasst.

    Lebenslange Berufsberatung – ein Thema welches nicht nur uns in Deutschland, sondern auch alle anderen europäischen Länder, umtreibt. Bei meinem Besuch in Österreich und Liechtenstein durfte ich Berufsberaterinnen und Berufsberater aus den unterschiedlichsten Ländern kennenlernen.

    Organisiert wird dieser Austausch jährlich im Rahmen des Academia Programms durch das Euroguidance Netzwerk, ein europäisches Berufsberater-Netzwerk, das durch das Erasmus+ Programm gefördert wird.

    Die TeilnehmerInnen der Gruppe kam aus Frankreich, Schweden, Österreich, Spanien, Irland, Norwegen, Estland, den Niederlanden und Deutschland. Eine, mehr oder weniger, große Herausforderung für uns alle war die englische Sprache, da wir während des Aufenthaltes mit der gesamten internationalen Gruppe in der Frei- und Arbeitszeit gemeinsam unterwegs waren.

    Organisiert wurde das Programm vor Ort von der bifo! (Beratung für Bildung und Beruf), die in Vorarlberg für die Beratung zuständig ist. An den drei Tagen wurden die Niederlassungen in der Region besucht und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Jugend Coaches berichteten jeweils von ihrer Arbeit. Auch die Bildungssysteme der Gastländer wurden von den Teilnehmerinnen und den Teilnehmenden vorgestellt und im Anschluss haben wir uns darüber ausgetauscht. Ein weiterer Besuch führte in die Illwerke, Vandans (Vorarlberger Energieerzeugung und -vermarktung). Hier findet, ähnlich wie in Deutschland, eine betriebliche Ausbildung auf modernstem Niveau statt. Wir besichtigten die Metall- und Elektroausbildung und durften den Jugendlichen über die Schulter blicken. Auch Liechtenstein stand auf der Terminliste. Die Besprechung fand dort im örtlichen Berufsinformationszentrum statt. Überraschend für mich war, dass hier keine internetfähigen Geräte zur Verfügung stehen, sondern ausschließlich mit Papier gearbeitet wird.

    Trotz unterschiedlichster Systeme herrschen bei der Berufsorientierung und Beratung sehr viele Übereinstimmungen in den einzelnen Ländern und auch die Problemfelder sind erstaunlicherweise ähnlich gelagert (NEETS, Abbrecher, etc.). Die Systeme und Tools, die wir kennengelernt haben entsprechen in sehr vielen Punkten denen der Bundesagentur für Arbeit, jedoch gehen unsere Tools bereits heute einen Schritt weiter (siehe Berufsinformationszentrum (BiZ)) und befinden sich auf einem sehr modernen Standard. Es war eine sehr interessante Zeit mit einer ganz tollen Truppe und einer super Organisation.

    Weitere Informationen zum Academia-Programm.

    Bereichsmenü

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Aktuelles
    3. Als Berufsberaterin über das Academia-Austauschprogramm in Österreich

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.