Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    Aktuelles

    Deutsche Berufsberatung auf der BeSt³ 2024 in Wien vertreten

    Vom 7. bis 10. März fand unter der Leitung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Arbeitsmarktservice Österreich wieder die „BeSt³ Wien – Die Messe für Beruf, Studium, Weiterbildung“ statt. In der Rubrik „BeSt international“ warben – neben Ausstellenden wie Botschaften und anderen internationalen Bildungseinrichtungen – auch Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) für den Bildungsstandort Deutschland. 

    Die Teilnahme wurde vom nationalen Euroguidance-Zentrum in der BA koordiniert. Die BA, als Mitglied des europäischen Netzwerks für Berufsberater*innen, fördert die europäische Zusammenarbeit in der Berufsberatung und berät zudem Ratsuchende aus dem In- und Ausland über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Überbrückungsmöglichkeiten in Deutschland.

    Im Rahmen der Veranstaltung informierten und berieten zwei erfahrenen Beratungsfachkräfte der BA junge Menschen und ihre Eltern rund um das Thema Ausbildung und Studium in Deutschland. Der Stand und der Vortrag wurden rege besucht.  Bei den Messebesucher*innen stießen dabei die verschiedenen Publikationen der BA wie z.B. die Broschüre „Beruf aktuell – das Lexikon der Ausbildungsberufe“, aber auch Informationsmaterialien von anderen Stellen, auf großes Interesse. Darüber hinaus, hatten die beiden Berufsberater*innen die ideale Gelegenheit, sich mit anderen Institutionen zu vernetzen.

    Die größte Bildungsmesse Österreichs zieht jedes Jahr ca. 75.000 Besucher*innen aus Österreich, aber auch aus benachbarten Ländern wie Tschechien und Ungarn an. Die BeSt Wien richtet sich an Schüler*innen, Lehrlinge, Abiturient*innen, Studierende, Schul- und Studienabbrecher*innen sowie an Eltern, Lehrkräfte, Hochschulabsolvent*innen, Berufstätige und an Weiterbildung interessierte Personen.  Sie umfasst rund 350 Ausstellende, zu denen zählen Universitäten, Kollegs, Fachhochschul-Studiengänge, Akademien, private Bildungsanbieter, Sprachschulen, Interessensvertretungen sowie Firmen, die über Arbeitsplätze und betriebsinterne Weiterbildungsprogramme informieren.

    Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website der „BeSt³ Wien – Die Messe für Beruf, Studium, Weiterbildung“.

    Bereichsmenü

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Aktuelles
    3. Deutsche Berufsberatung auf der BeSt³ 2024 in Wien vertreten

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.