Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Euroguidance Netzwerk
  • Good Practices
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Euroguidance Deutschland (Link zur Startseite)

Suche

    Hauptmenü

    • Über uns

      Unternavigationspunkte

      • Euroguidance Deutschland
      • Euroguidance Netzwerk
      • Europäische und Internationale Mobilität
    • Weiterbildungsangebote

      Unternavigationspunkte

      • Academia-Programm
      • Cross Border Seminar
      • Online-Seminare / Workshops
      • Termine
    • Berufsberatung in Europa

      Unternavigationspunkte

      • Europäische und Internationale Akteure
      • Wissenswertes
      • Projekte im Kontext Beratung
      • Good Practices
    • Berufsberatung in Deutschland

      Unternavigationspunkte

      • Nationale Akteure
      • Bundesagentur für Arbeit

    Sie sind hier:

    1. Weiterbildungsangebote

    Video zum Euroguidance Cross Border Seminar 2023 in Dresden

    Inhaltsverzeichnis

    • Begrüßung 00:00-00:14
    • Eröffnungsrede von Herrn Steffen Sottung 00:15-00:24
    • Interviewausschnitt von Prof. Dr. Peter C. Weber 00:25-00:36
    • Interviewausschnitt von Seminarteilnehmerin Nummer 1 00:37-00:45
    • Interviewausschnitt Seminarteilnehmer Nummer 2 00:46-01:00
    • Interviewausschnitt Prof. Dr. Peter C. Weber und Interviewausschnitt Seminarteilnehmerin Nummer 1 01:01-01:18
    • Redebeitrag Seminarteilnehmerin Nummer 3 bei Abschlussrunde 01:19-01:44
    • Eingeblendete Danksagung 01:45-01:50
    • Eingeblendete Logos und weitere Hinweise 01:51-01:57

    Begrüßung 00:00-00:14

    Bildbeschreibung: Die erste Kameraeinstellung zeigt die Altstadt von Dresden und der Moderator des Cross Border Seminars, Vilis Bruveris, beginnt aus dem Off zu sprechen. In der nächsten Einstellung ist ein Stapel mit der beim Seminar ausgeteilten Tagungsmappe zu sehen. Daraufhin ist der Moderator im Live-Modus zu sehen. Die darauffolgende Einstellung zeigt das aus den Teilnehmenden bestehende Publikum, welches den Blick auf den Moderator richtet.

    Gesprochener Text: Sprecher, Moderator des Cross Border Seminars, Vilis Bruveris: "Welcome to all of you. In this cross-border seminar of year 2023. And it's very great to see all of you here in Dresden."

    nach oben

    Eröffnungsrede von Herrn Steffen Sottung 00:15-00:24

    Bildbeschreibung: Die Kameraeinstellung zeigt die Teilnehmenden im Publikum, die sich gegenseitig begrüßen. Der Geschäftsführer Internationales der Bundesagentur für Arbeit, Steffen Sottung, richtet sich in einer Videobotschaft an die Teilnehmenden, seine Stimme ist aus dem Off zu hören. Während er spricht werden Einstellungen des Moderators und Gespräche zwischen Teilnehmenden gezeigt. 

    Gesprochener Text: Sprecher, Steffen Sottung, Geschäftsführer Internationales der Bundesagentur für Arbeit: "I was already able to follow you a little bit on the screen, and I could already sense the level of energy in the room."

    nach oben

    Interviewausschnitt von Prof. Dr. Peter C. Weber 00:25-00:36

    Bildbeschreibung: Es ist eine Einstellung von Prof. Dr. Peter C. Weber, Professor für Beratungswissenschaften von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit zu sehen. Während seine Stimme weiter aus dem Off zu hören ist, sind Eindrücke aus einem Workshop, der während des Seminars stattfand zu sehen. Teilnehmende tauschen sich in dem Workshop mit der Workshopleiterin und dem Workshopleiter aus.

    Gesprochener Text: Sprecher, Prof. Dr. Peter C. Weber, Professor für Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit: "I think it's important because this kind of networks bring people together across different countries in Europe where they, with their different perspectives, can develop new ideas and exchange the experience."

    nach oben

    Interviewausschnitt von Seminarteilnehmerin Nummer 1 00:37-00:45

    Bildbeschreibung: Zunächst ist eine Einstellung von Teilnehmenden, die untereinander sprechen, zu sehen, während die interviewte Seminarteilnehmerin Nummer 1 aus dem Off spricht. Anschließend ist die Sprecherin in einer Live-Einstellung zu sehen.

    Gesprochener Text: Sprecherin, Seminarteilnehmerin Nummer 1: "Here you've got a chance to sit down and discuss some topics, think about some topics, and then get inspired from other people who are doing a similar job as you do."

    nach oben

    Interviewausschnitt Seminarteilnehmer Nummer 2 00:46-01:00

    Bildbeschreibung: Die Einstellung zeigt eine Workshopleiterin und Teilnehmende aus einem Workshop in Aktion. Der interviewte Seminarteilnehmer Nummer 2 beginnt aus dem Off zu sprechen. Der Seminarteilnehmer ist in einer Live-Einstellung zu sehen und anschließend erscheinen wieder Eindrücke der Teilnehmenden aus den Workshops des Seminars.

    Gesprochener Text: Sprecher, Seminarteilnehmer Nummer 2: "It completely exceeded my expectations. It's very engaging. The trainers are simply amazing. Like they really involve yourself."

    nach oben

    Interviewausschnitt Prof. Dr. Peter C. Weber und Interviewausschnitt Seminarteilnehmerin Nummer 1 01:01-01:18

    Bildbeschreibung: Prof. Dr. Peter C. Weber, Professor für Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, wird in einer Einstellung bei seiner Keynote Rede gezeigt. Seine Stimme aus dem Interviewausschnitt ist aus dem Off zu hören und es werden Bilder vom Penck Hotel und seiner Kunst gezeigt. Es wird erneut die Seminarteilnehmerin Nummer 1 beim Live-Interview gezeigt. Während sie weiterspricht, werden weitere Eindrücke aus den Seminar-Workshops gezeigt. Zum Ende ihres Interviewausschnittes wird die Seminarteilnehmerin Nummer 1 erneut gezeigt.

    Gesprochener Text:

    Sprecher, Prof. Dr. Peter C. Weber, Professor für Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit: "It's a very organized event. It's a it's a good place here. It's very inspiring. The hotel of all the arts, it's really diverse."

    Sprecherin, Seminarteilnehmerin Nummer 1: "Interesting to see people from different countries, how they do it, what they deal with in their day to day practice. So this is really something I take on back home.”

    nach oben

    Redebeitrag Seminarteilnehmerin Nummer 3 bei Abschlussrunde 01:19-01:44

    Bildbeschreibung: Die nächste Szene ist zusammengeschnitten aus Ausschnitten aus der Abschlussrunde des Seminars mit Geschenkeübergabe. Die Seminarteilnehmerin Nummer 3 wird bei ihrem Redebeitrag im Sitzkreis gezeigt. Sie spricht weiter aus dem Off und es werden viele unterschiedliche Eindrücke von allen Programpunkten des Seminars gezeigt. Zum Abschluss ihres Redebeitrag wird sie erneut gezeigt.

    Gesprochener Text: Sprecherin, Seminarteilnehmerin Nummer 3: "I am so thankful to meet all of you, and despite it being a pretty intense agenda, the whole time it was a pretty safe place for all of us, to discuss and learn something new. So thank you for that, and I hope to meet you all again somewhere else.”

    nach oben

    Eingeblendete Danksagung 01:45-01:50

    Thank you!

    Members of the Euroguidance Cross Border Initiative

    Austria, Croatia, Czech Republic, Germany, Hungary, Latvia, Poland, Portugal, Serbia, Slovakia, Slovenia

    nach oben

    Eingeblendete Logos und weitere Hinweise 01:51-01:57

    Euroguidance-Logo

    Logo der Bundesagentur für Arbeit

    Webseite von Euroguidance Deutschland: www.euroguidance-deutschland.de

    Webseite des europäischen Euroguidance Netzwerks: www.euroguidance.eu

    Logo der Europäischen Union mit Flagge und Förderhinweis zur Kofinanzierung

    nach oben

    Bereichsmenü

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar:
      • CBS 2023 (eng)
      • CBS 2023 - List of all Workshops (eng)
    • Online-Seminare / Workshops
    • Termine

    Fußbereich

    Sie sind hier:

    1. Zur Startseite
    2. Weiterbildungsangebote
    3. Cross Border Seminar
    4. Video zum Euroguidance Cross Border Seminar 2023 in Dresden

    Diese Seite

    • drucken
    • empfehlen

    Zum Seitenanfang

    Inhalte teilen

    • per E-Mail
    • tweet
    • teilen
    • Info

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Euroguidance

    • Über uns
    • Wissenswertes
    • Euroguidance Netzwerk
    • LinkedIn Euroguidance EU
    • Facebook Euroguidance EU

    Weiterbildungsangebote

    • Academia-Programm
    • Cross Border Seminar
    • Online-Seminare / Workshops

    Service

    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads

    Finanzierung

    • Logo: Bundeagentur für Arbeit
    • Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

    © Euroguidance Deutschland  ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

    Cookie-Einstellungen

    Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).

    Bitte wählen Sie aus:
    Details anzeigen

    Technisch Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.

    Statistik

    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.

    Personalisierung

    Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.